Winora Yakun X12 – low- blue/aqua
Nie wieder Montags-Blues! Das Winora Yakun X10E ist dank SUV-Ausstattung dein bequemer Autoersatz. Dieses vielseitige Trekking E-Bike ist auf der Straße genauso zu Hause wie auf Schotterpfaden und punktet mit einem Komfort-Setup für alle Bedürfnisse.
Das Yakun X10E – ein E-Bike, mit dem sich selbst der Montagmorgen wie ein Freitagnachmittag anfühlt.
Spezifikationen
Rahmen und mehr
- Marke: Winora
- Rahmen: Winora Aluminium 6061, 27.5″
- Rahmenform: Low
- Modellname: Yakun X12
- Zul. Gesamtgewicht: 150
- Rahmenhöhe: 47
- Gabel: SR Suntour Mobie34 DS, Luft, 80mm
- Dynamo: über Systembatterie
- Schutzbleche: Curana Apollo 65, Aluminium
- Scheinwerfer: Litemove SE-110, 110 lux
- Steuersatz: Feimin A-Head FP-H858 Tapered
- Rücklicht: Spanninga Pimento XE
Schaltung und Bremsen
- Schaltung: Shimano Deore M6100 12-S, 12 Gänge, Deore M6100, Triggerschalter
- Kette: Shimano Deore CN-M6100
- Bremsen: Shimano Deore BR-M6120, Aluminium, 203mm / 180mm
- Bremshebel: Shimano Deore M6100, Aluminium
- Kurbelarm: Winora geschmiedet
Antrieb
- Motor: Bosch Performance CX, 250W, 25km/h, 85Nm
- Ladegerät: Schnellladegerät 4A
- Akku: Bosch PowerTube 800Wh
- Akku Kapazität: 800
- Display: Bosch Kiox 300 + LED Remote
- Motor-Hersteller: Bosch
- Motor Drehmoment: 85
Räder und Komponenten
- Felgen: Schürmann Yak25, geöst, Hohlkammerfelge, Aluminium
- Gepäckträger: Easylife Systemgepäckträger, MIK HD
Lenker und Sattel
- Sattel: Selle Royal Vivo Ergo
- Lenker: Ergo Sport, 680 mm
- Griffe: Herrmans Single Lock Griffe
Geometrie
- Sitzrohrlänge: 470
- Sitzrohrwinkel: 76
- Steuerrohrlänge: 170
- Steuerrohrwinkel: 69
- Kettenstrebenlänge: 472
- Tretlagerabsenkung: 60
- Reach: 455
- Sitzrohr Offset: 0
* Die vorstehende Abbildung ist beispielhaft. Der Hersteller behält sich vor, solange das Fahrrad nicht in Art, Tauglichkeit und Bestimmung herabgesetzt wird, einzelne der abgebildeten Komponenten durch gleich- oder höherwertige zu ersetzen, so dass das Fahrrad entsprechend abweichend ausgeliefert wird. Der Einsatz anderer Komponenten ist derzeit im Wesentlichen den Lieferproblemen und – ausfällen aufgrund der Corona-Pandemie geschuldet.